Anlässlich des Feiertags Allerheiligen bereitet sich Palma de Mallorca auf einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen auf dem Friedhof Son Valentí vor.
Um den erwarteten Andrang zu bewältigen und den öffentlichen Personennahverkehr zu fördern, hat die städtische Verkehrsgesellschaft (EMT) einen speziellen Busverkehr eingerichtet, der vom 31. Oktober bis zum 2. November in Betrieb ist. Ziel dieser Maßnahme ist es, die üblichen Verkehrsbehinderungen, die durch die hohe Besucherfrequenz entstehen, zu minimieren.
Der Sonderbusdienst verkehrt alle 20 Minuten zwischen 7:40 Uhr und 20:55 Uhr von der Haltestelle Sindicat in Richtung Can Valero. In der Gegenrichtung, vom Friedhof zum Sindicat, fahren die Busse von 7:55 Uhr bis 21:10 Uhr. Diese hohe Taktfrequenz soll einen kontinuierlichen Verkehrsfluss gewährleisten und größere Menschenansammlungen vermeiden, was den Komfort für die Fahrgäste erhöht. Die Einrichtung dieser Sonderlinien reagiert auf die traditionell hohe Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln in Palma während dieser Zeit des Jahres, in der der Besuch der Friedhöfe zu einem Ereignis von großem sozialen und kulturellen Interesse wird.
Die Berücksichtigung dieses Bedarfs steht im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Mobilität und der Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die Route des Sonderdienstes beginnt an der Haltestelle Sindicat (P80) und führt über wichtige Punkte in der Stadt, darunter Grans Magatzems (P195), Plaza España (P295) und strategisch gelegene Orte wie die Avenida Alemanya-Comte Sallent (P492), die General Riera mit ihren verschiedenen Haltestellen (P494, P495, P496) und das Velódromo Illes Balears (P906). Endpunkt ist der Friedhof (P976 und P759) und Can Valero, von wo aus die Rückfahrt angetreten wird (P1002).
Zusätzlich zu diesem Sonderdienst können Fahrgäste die Linie L9 (Palma-Son Espanyol / UIB) nutzen, die von der Plaza España (Haltestelle 559) abfährt und eine weitere Option für eine effiziente Anreise bietet. Dieser Ansatz kombiniert verschiedene Routen und Ausgangspunkte, um eine möglichst breite Abdeckung zu gewährleisten.
Am Feiertag Allerheiligen, dem 1. November, gilt zudem ein spezieller Samstagsfahrplan für die Busse der EMT, obwohl es sich um einen arbeitsfreien Tag handelt. Diese Entscheidung wurde aufgrund der erwarteten hohen Besucherzahlen getroffen, sowohl von Friedhofsbesuchern als auch von Personen, die den Tag für Einkäufe oder Ausflüge nutzen möchten.
Quelle: Agenturen





